Geschichte
In den sechziger Jahren hat Willy Sanwald die Tradition des Hufeisenwerfens zusammen mit einem neuen Hufeisenset von Amerika in die Ostschweiz gebracht. Im Garten seines Heims in der Bubenrüti, Teufen AR, richtete er eine Bahn ein, welche von nun an von der Familie, Verwandten und Bekannten genutzt wurde. 1985 hatte Paul, der Sohn von Willy Sanwald, einige Arbeitskollegen, alles Schriftsetzer aus der gleichen Firma, zum Hufeisenwerfen eingeladen. Die Begeisterung über die neue, allen vorher nicht bekannt gewesene Sportart, war so gross, dass beschlossen wurde einen Verein zu gründen. Die Gründungsversammlung vom Hufeisen-Klub 86 SG fand am 20. Februar 1986 im Störgel, Stein AR, statt. Er ist somit der älteste in der Schweiz und seine Mitglieder sind als Pioniere ihres Fachs zu bezeichnen. Die Aktivitäten wurden von Jahr zu Jahr intensiviert und perfektioniert. Die Mitgliederzahl stieg bis auf zwanzig. Weitere Hufeisenbahnen wurden in Fronarbeit gebaut. Ein geregelter Spielplan wurde eingeführt und ab 1988 wurde eine Klubmeisterschaft durchgeführt. 2009 führte uns der Klubausflug nach Densbüren AG, wo wir uns bei einem Turnier mit den Mitgliedern des noch jungen Dachverbandes trafen. An der ausserordentlichen Versammlung vom 27. Oktober 2009 wurde beschlossen, dem Schweizer Dachverband Hufeisen-Werfen (AHPA) beizutreten, was 2010 auch realisiert wurde.
Ziel und Zweck
Der Hufeisen-Klub 86 SG bezweckt die Pflege, Verbreitung sowie die Förderung des Hufeisenwerf-Sportes (Horseshoe Pitching). Regelmässige Treffen zum Training, zu Spieltagen oder zu Besprechungen von Klubangelegenheiten festigt die Kameradschaft. Die Klubmeisterschaft und der Klubausflug sind Eckpfeiler unseres Jahresprogramms. Wir führen Hufeisenwerf-Demonstrationen für Interessierte durch. Erstellung und Unterhalt von Hufeisenwerf-Bahnen und -Anlagen gehören ebenfalls zu den Aufgaben der Mitglieder.
Erfolg
Wie bei anderen Sportarten zahlt sich der Trainingsfleiss mit der Zeit aus. Das zeigen die Schweizer-Meister-Titel und etlichen Ehrenplätze, welche wir an den Schweizermeisterschaften erringen konnten. Selbstverständlich gibt es Mitglieder, welchen die Geselligkeit und Kameradschaft wichtiger ist als eine Rangliste. Diese spielen lieber klubintern zum Vergnügen und zur Unterhaltung.
Ein besonderes Jubiläum darf Jo Tanner dieses Jahr beim HK86SG feiern. Seit 30 Jahren hält er als Aktiv-Mitglied dem Verein die Treue. Von Anfang an übernahm er auch ein Amt. Zuerst als Beisitzer, dann seit 1997 als Revisor unseres Klubs. Jo ist zuverlässig, hilfsbereit und gutmütig, was wir sehr an ihm schätzen. Ebenso hat er sich als talentierter Organisator von Klubausflügen etabliert. Wir wünschen unserem Jubilar weiterhin viel Freude am Hufeisenwerfen und am gemütlichen Zusammensein mit den Klubmitgliedern. |
|
Präsident Werner Helfenberger mit Jubilar Jo Tanner |
Schweizermeisterinnen/Schweizermeister
|
|
|
|
Sibylle Wiedmer 1. Rang German 3. Rang American |
Evi Laux 1. Rang American |
Monika Kammerer 2. Rang American |
Alessia Amrein 2. Rang German |
|
|
|
|
|
|
|
|
Markus Wiedmer 2. Rang German |
Adolf Dreiseitel 3. Rang German 2. Rang Team |
Hans Engler 2. Rang Team |
Ruedi Stricker 2. Rang Team |
|
|
Alessia-Sibylle-Evi |
Ruedi-Hans-Adolf |
|
|
|
Sibylle Wiedmer 1. Rang German |
Evi Laux 1. Rang American 3. Rang German |
Claudia Tanner 3. Rang American |
|
|
|
Werner Öchsle 1. Rang American 2. Rang German |
Adolf Dreiseitel 1. Rang German 3. Rang American 1. Rang Team |
Markus Wiedmer 1. Rang Team |
|
|
|
Wolfgang Kern 1. Rang Team |
Hans Engler 2. Rang American |
Ruedi Stricker 3. Rang German |
|
Schweizermeisterin und Schweizermeister jeweils in der German- und American-Disziplin: Sibylle Wiedmer und Werner Öchsle |
|
Schweizermeister Mannschaft: Sibylle Wiedmer, Werner Öchsle, Markus Wiedmer |
|
American - Disziplin 2021 in Niederuzwil Evi Laux |
|
German - Disziplin in Niederuzwil Werner Öchsle |
|
Mannschaften 2021 in Niederuzwil Markus Wiedmer / Sibylle Wiedmer / Werner Öchsle |
|
Evi Laux, Schweizer Meisterin 2019, American - Disziplin |
|
Vizemeisterin American - Disziplin Sybille Wiedmer, 4. Platz American - Disziplin Claudia Tanner |
|
Sybille Wiedmer, Schweizer Meisterin 2019, German - Disziplin Evi Laux, 3. Platz German - Disziplin |
|
Schweizer Meister 2019 Mannschaften Team 1 mit Markus Wiedmer / Sybille Wiedmer / Evi Laux Team 2 mit Werner Helfenberger / Ruedi Stricker / Hans Engler 3. Platz |
|
Werner Helfenberger 3. Platz German - Disziplin Ruedi Stricker 3. Platz American - Disziplin |
|
Wiedmer Sibylle, Schweizermeisterin 2018, Amerian Disziplin |
SCHWEIZERMEISTER/INNEN 2017 (v.l.n.r) Laux Evi: Kategorie "American" und "German" Helfenberger Werner: Kategorie "American" und "Team" Wiedmer Markus: Kategorie "Team" Koller Sibylle: Kategorie "Team" |
|
Wiedmer Sibylle, Schweizermeisterin 2016, Amerian und German Disziplin |
Wiedmer Markus Mannschafts Disziplin |
Koller Sibylle American- und Mannschafts Diziplin |
Helfenberger Werner Mannschafts Disziplin |
|
|
Sibylle Koller, German Disziplin |
Pia Keller, American Disziplin |
|
Sibylle Koller, Schweizermeisterin 2013, American und German Disziplin |
SCHWEIZERMEISTER/INNEN 2012 Koller Sibylle: Kategorie "German", Helfenberger Werner: Kategorie "American"und Keller Pia: Kategorie "American" |
|
|
|
2011 Pia Keller American Disziplin German Diszipin |
2010 Willy Fässler American Disziplin |
2009 Markus Wiedmer American Disziplin German Disziplin |